© Dr. med. Rainer Klügel 2011
 
  
  
  
 
   
 
 
  KINDERSPRECHSTUNDE 
 
 
  Skelettalterbestimmung und Erwachsenengrößenberechnung
 
 
   
   
 
 
   
   
 
  
   
 
   
   
 
 
  Manchmal treten bei Vorsorgeuntersuchungen von Kindern und Jugendlichen Auffälligkeiten auf, die die 
  Bestimmung des Knochenalters (Skelettalter) sinnvoll erscheinen lassen. Damit hat man dann nämlich die 
  Möglichkeit, Rückschlüsse auf die spätere Erwachsenengröße zu ziehen. 
  Leider ist die gesunde Skelettentwicklung des Heranwachsenden 
  keine Selbstverständlichkeit mehr. 
  In unterschiedlichen Wachstumsphasen von Kindern und Jugend- 
  lichen haben viele Erkrankungen unterschiedliche Prognosen. So 
  macht es einen Unterschied, ob eine Wirbelsäulenverkrümmung 
  (Skoliose) an einer wachsenden Wirbelsäule oder an einem aus- 
  gewachsenen Knochen festgestellt wird. Abhängig vom Wachs- 
  tumspotential, welches noch in den Knochen steckt, kann die 
  Therapie individuell geplant und angepasst werden. 
  Auch bei Wachstums- oder Entwicklungsstörungen bestimmter 
  Teile des Bewegungsapparates, bei asymmetrischem Wachstum 
  der Extremitäten (ein Arm oder ein Bein kürzer als das andere), 
  bei hormonellen Störungen oder bei Knochenerkrankungen ist es 
  wichtig, das Skelettalter zu wissen und damit auch das noch vor- 
  handene Wachstumspotential zu kennen. 
  Die Skelettalterbestimmung kann auch sinnvoll sein, wenn besorg- 
  te Mütter oder Väter einfach nur wissen möchten, wie groß ihre 
  Tochter oder ihr Sohn einmal werden oder wie klein sie bleiben.   
  Wir bieten die computerunterstützte Skelettalterbestimmung mit Größenberechnung in unserer Praxis an. 
  Dazu wird nach Untersuchung und Vermessung (Größe und Gewicht) Ihres Kindes lediglich ein gut aus- 
  wertbares Röntgenbild der linken Hand benötigt, welches wir in unserem digitalen Röntgen schnell aufge- 
  nommen haben. Über ein computerunterstütztes Programm wird dann von 20 einzelnen Knochen des 
  Unterarmes, der Handwurzel, der Mittelhand, der Finger und des Daumens der jeweilige Reifezustand 
  bestimmt. Nach sorgfältiger Auswertung bekommt man dann Aufschluss über das tatsächliche Alter des 
  gesamten Skelettes und kann eine Größenvorhersage aussprechen. Die Genauigkeit der Größenvohersage 
  hängt von verschiedenen Faktoren wie z.B. von vorliegenden Erkrankungen und auch vom Alter des Kindes 
  ab. Bei 10-jährigen Kindern liegt die Genauigkeit der Größenvorhersage beispielsweise in einer Größen- 
  ordnung von +/- 5 cm. Bis zum Wachstumsabschluß, also je älter die Kinder/Jugendlichen werden, desto 
  genauer kann man in der Regel die Erwachsenengröße vorhersagen. 
  Skelettalterbestimmung und Größenberechnung sind nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Kranken- 
  versicherung (GKV) enthalten und werden daher im GKV-Bereich als “Wahlleistung” abgerechnet und incl. 
  Röntgenbild, schriftlicher Auswertung und Berichterstattung mit 35,- € berechnet. Privatkassen zahlen die 
  Untersuchung in aller Regel anstandslos. 
  Sprechen Sie uns bitte bei Interesse an, wir informieren und beraten Sie gerne!
 
 