© Dr. med. Rainer Klügel 2011
 
  
  
  
 
   
 
 
  DIAGNOSTIK
 
 
   
   
 
  
   
 
   
   
 
 
   
   
 
 
   
   
 
 
  Untersuchung
 
 
  Die körperliche Untersuchung (oder auch ‘klinische Untersuchung’) schließt sich an die Anamnese an. 
  Sie ist gerade in der Orthopädie vielfach unverzichtbar, insbesondere wenn es darum geht, herauszufinden, 
  was die Ursache von Schmerzen oder Beschwerden ist, die die Patienten zu uns führen. 
  Auch bei einem “Gesundheits-Check” oder bei Routine- und Vorsorgeuntersuchungen bei Kindern und 
  Jugendlichen ist die körperliche Untersuchung wichtiger Bestandteil der Abklärung.
 
 
  Die körperliche Untersuchung beinhaltet die Aufnahme eines allgemeinen Eindrucks. Dazu wird häufig 
  der Allgemeinzustand und auch der Ernährungszustand beurteilt, nachdem aktuelle Körpergröße und 
  Körpergewicht gemessen und der BMI errechnet wurde. Besonderheiten bei Mimik, Gestik, Sprache, 
  Orientierung und Psyche können im Rahmen der Anamneseerhebung und der körperlichen Untersuchung 
  festgestellt werden. 
  Die weitere körperliche Untersuchung kann sich auf betroffene Körperteile beschränken oder sie betrifft 
  große Teile des Bewegungsapparates oder sogar den kompletten Körper. Vielfach ist es dazu nötig, dass die 
  Patienten einen Teil ihrer Kleidung ablegen. Hier sind wir dankbar, wenn vorausschauend entsprechende 
  Kleidung getragen wird, die die Untersuchung in unserer Praxis nicht unnötig erschwert oder verzögert 
  und wenn - soweit möglich - im Vorfeld eine körperliche Reinigung stattgefunden hat. 
  Bei älteren Patienten, die Probleme mit dem selbständigen Aus- und Anziehen haben, ist eine begleitende 
  Hilfsperson herzlich willkommen. Ansonsten stehen wir jedoch auch zur Verfügung, wenn Hilfe benötigt wird.
 
 
  Zur körperlichen Untersuchung gehören die Inspektion, also das Betrachten des Körperteils oder des Körpers, 
  die Geruchswahrnehmung, das Abtasten, Abklopfen, Abhören und auch die Prüfung der Funktion, also z.B. 
  die Messung der Bewegungsfreiheit einzelner Gelenke. Auch klinische Tests oder die Überprüfung von 
  Reflexen sind sehr häufig Bestandteil der körperlichen Untersuchung in der Orthopädie.  
  Welche Teile der gesamten Palette der Untersuchungsvorgänge notwendig sind, kann nur im Einzelfall 
  entschieden werden. Ohne Hautkontakt, also ohne den Patienten anzufassen, geht es in aller Regel jedoch 
  nicht.